Labordiagnostik für Wiedereinsteigende Praxis-Fachpersonenaus Gesundheitsberufen (Urindiagnostik)
Übersicht
Mi 27.09.2023, 18.00 - 21.30 Uhr
Teilmodul WS_LA_05
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Sie haben bereits ein EFZ MPA, Arztgehilfinnen-Diplom DSVA oder gleichwertige Ausbildung absolviert oder fühlen sich ganz einfach unsicher in bestimmten Kompetenzbereichen. Die Inhalte aller Teilmodule stützen sich auf den aktuellen Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung für Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) und die Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung MPA mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 15. März 2018 (Stand 1. Juli 2019, 86915). MPA EFZ/ MPA EFZ Bildungsverordnung MPA EFZ .
MPA beschreiben die Anatomie und Physiologie der Niere und der ableitenden Harnwege. Sie kennen die unterschiedlichen Urinproben bezüglich Entnahmetechnik, den Zeitpunkt und die Sammelzeit und wissen, wie diese aufbewahrt und ins externe Labor versandt werden sollen. MPA können Farbveränderungen des Urins beurteilen. MPA erklären die Funktionsweise und Durchführung der Analyse mit Urinteststreifen manuell und mit Analysengerät. Sie erklären die Bedeutung der unterschiedlichen Testfelder. Ebenso kennen sie die Störfaktoren der einzelnen Testfelder.
MPA wissen, wie ein Urinsediment hergestellt wird und identifiziert die unterschiedlichen Elemente am Mikroskop. Sie erklären, wie die einzelnen Elemente des Urinsediments in den Urin gelangen und welche pathologischen Ursachen dafür verantwortlich sind.
Empfohlen wird das Unterrichtsbuch: Medizinische Labordiagnostik (CHF 87.00) Sora Education, Autorin Jarina Ambühl (www.laborlehrmittel.ch) und Medizinische Labordiagnostik in der Praxis (Fr. 69.-) Sora Education, Autorin Jarina Ambühl
Dozentin
Heidi Baumgartner, Labor-Praxislehrperson, BMA, MPA
Kursinhalte
Anatomie Niere und ableitende Harnwege
Präanalytik und Urinarten
Aufbewahrung und Versand von Urinproben
Urinteststreifen
Herstellung und Beurteilung Urinsediment (physiologisch und pathologisch)
AGB
Wissbächlistrasse 48 (altes Spital)
Stockwerk F
Grenchen
2540 Grenchen
Nichtmitglieder CHF 135.–