Sprechstundenassistenz/Therapeutik für Wiedereinsteigende Med. Praxis-Fachpersonen (Chirurgie)

Übersicht

Mi 22.11.2023, 18:00 - 21:30 Uhr

Teilmodul WS_SA_05: Chirurgie

Kursbeschreibung

Sie haben bereits eine Grundausbildung im Gesundheitswesen (FaGe, FaBe, MTRA, DA) und möchten umsteigen ins ambulante Setting. In verschiedenen Teilmodulen können Sie sich dafür das Rüstzeug holen. Die Inhalte aller Teilmodule stützen sich auf den aktuellen Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung für Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) und  die Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung MPA mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 15. März 2018 (Stand 1. Juli 2019, 86915).  MPA  EFZ/ MPA EFZ Bildungsverordnung MPA EFZ .  


Chirurgie, Teilmodul WS_SA_05

Die MPA kann Eingriffe bei Patientinnen und Patienten vorbereiten und assistieren und die dazu verwendeten Instrumente kennen.


Handlungskompetenz HK 2.3.9 gem. BiVo MPA

Die MPA erklären die Vorgänge und ihre Arbeiten bei den wichtigsten in einer Arztpraxis möglichen Eingriffen wie Wundversorgungen, kleinchirurgischen Eingriffen, Gelenkspunktionen, Katheterisierungen, lokalen Anästhesien und gynäkologischen Untersuchungen. Sie beschreiben die benötigten Instrumente und Materialien und beschreiben die Infektprävention.


Empfohlen wird das Unterrichtsbuch LM Careum: Assistenz und diagnostische Massnahmen ISBN 978-3-03904-006-3, Fr. 139.-


Kursinhalte

1.Eingriffe erklären

2.Anästhesien

3.Material- und Instrumentenkunde

4.Invasive diagnostische und therapeutische Massnahmen: Exzisionen, Inzisionen, Punktionen, Katheterisierung, Gelenkspunktionen

5.Nichtinvasive diagnostische und therapeutische Massnahmen: Rachenabstriche, Gynäkologie, Umgang mit Medikamenten


Dozentin

Sabine Wüthrich, MPA-Praxis-Lehrperson, MPA-üK-Leiterin


Voraussetzung

Grundausbildung im Gesundheitswesen: FaGe, FaBe, MTLA, MTRA, DA, Pflegefachpersonen gemäss Liste BAG.


Abschluss und (Teil-) Modul-Bestätigung

Für jedes Teil-Modul erhalten Sie eine Teilnahme-Bestätigung. Wenn alle Teil-Module in der Sprechstundenassistenz & Therapeutik absolviert sind (90% Anwesenheit), kann ab 2024 eine Modul-Prüfung für die Erlangung eines Modul-Zertifikats SVA/GAeSO erworben werden.


AGB

Lesen

Ort
MPA-Kurszentrum der Gesellschaft der Ärztinnen und Ärzte des Kantons Solothurn (GAeSO)
Wissbächlistrasse 48 (altes Spital), Stockwerk F
2540 Grenchen
Kursdaten
Mi. 22.11.2023 18:00 – 21:30
Anmeldeschluss
So. 22.10.2023
Credits bei Abschluss
4
Freie Plätze
14
Kurskosten
SVA Mitglieder CHF 125.–
Nichtmitglieder CHF 165.–