Vitalfunktionen

Übersicht

Samstag, 16.9.2023, 08:30 – 15:30 Uhr

Kursbeschreibung

Sie haben bereits eine Grundausbildung im Gesundheitswesen und möchten umsteigen ins ambulante Setting. In verschiedenen Teilmodulen können Sie sich dafür das Rüstzeug holen. Die Inhalte aller Teilmodule stützen sich auf den aktuellen Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung für Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) und die Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 15. März 2018.
Therapeutische Massnahmen gemäss Vorgaben patientengerecht durchführen.

Kursinhalt

-    Körpertemperatur
-    Pulsmessung
-    Blutdruckmessung
-    Elektrokardiographie
-    Lungenfunktionsprüfung
-    Inhalationen
-    Sauerstoffsättigung
-    Abgabe von Sauerstoff
-    Hör- und Sehtest
-    Ohrspülung

Lehrmittel
Wir empfehlen:
LM Careum: Assistenz und diagnostische Massnahmen Fr. 139.-, ISBN 978-3-03904-006-3

Kursdauer / Credits
6 Lektionen, 5 Credits

Abschluss und (Teil-) Modul-Bestätigung
Für jedes Teil-Modul erhalten Sie eine Teilnahme-Bestätigung. Wenn alle Teil-Module in der Sprechstundenassistenz & Therapeutik absolviert sind (90 % Anwesenheit), kann ab 2024 eine Modul-Prüfung für die Erlangung eines Modul-Zertifikats SVA/GAeSO erworben werden.

Dozentin
Sabine Wüthrich, MPA-Praxis-Lehrperson, MPA-üK-Leiterin

Teilnehmerzahl

Mindestens 10, maximal 14 Teilnehmende


Kurskosten

SVA-Mitglieder: CHF 145.-

Nicht-SVA-Mitglieder: CHF 195.-


Information

Doris Schütz, Leiterin Bildungswesen, SVA


Betreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA.

 

AGB

Lesen

Ort
MPA-Kurszentrum der Gesellschaft der Ärztinnen und Ärzte des Kantons Solothurn (GAeSO)
Wissbächlistr. 48 (altes Spital), Stockwerk F
2540 Grenchen
Kursdaten
Sa. 16.09.2023 08:30 – 15:30
Anmeldeschluss
Mi. 16.08.2023
Credits bei Abschluss
5
Freie Plätze
14
Kurskosten
Nichtmitglieder CHF 195.–
SVA Mitglieder CHF 145.–