EKG Workshop - Vertiefung und Refresher
Kursinhalt

Repetition der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Erregungs-bildungs- und Erregungsleitungssystems.

Rhythmusanalyse ausgewählter Rhythmusstörungen.

Vertiefung

  • der Pathophysiologie der Koronararterien
  • ST-Streckenveränderungen im Elektrokardiogramm
  • Klinik, Ursachen, Symptomatik, Diagnostik und Therapieansätze bei STEMI, N-STEMI, Hypertonie und Herzinsuffizienz
  • Sofortmaßnahmen beim Akuten Koronarsyndrom (STEMI, N-STEMI), Hypertonie und Herzinsuffizienz
  • Erweiterte Übungen der Interpretation des EKG
Kursziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • die Anatomie, Physiologie sowie Pathophysiologie des Koronarkreislaufes sowie des Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystems zu beschreiben.
  • geeignete Massnahmen bei Rhythmusstörungen und beim Akuten Koronarsyndrom vorzuschlagen.
  • mittels Interpretation des Elektrokardiogramms unter Einbezug der Klinik und Symptomatik der Patientin/des Patienten die Handlungsdringlichkeit einzuschätzen und Massnahmen vorzuschlagen.
TeilnahmevoraussetzungGrundlagenkenntnisse zum EKG oder den Besuch des EKG Workshops. 
KursleitungAnna Naef Roth, Diplomierte Expertin Notfallpflege NDS HF, Berufsschullehrerin
Credits bei Abschluss6 SVA-Credits
Kurskosten

SVA Mitglieder CHF 175.- Nichtmitglieder CHF 250.-

AbsageBetreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA.
Kontaktdaten

bildung@sva.ch / Tel. 031 512 25 90