ERFA / Refresh - Tag des Herzmoduls
Kursbeschreibung

Update zu den Krankheitsbildern Koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz - wie vermittle ich dem Patienten die Zusammenhänge der verschiedenen Symptome und Therapieformen. Wirkungen und Nebenwirkungen der wichtigsten Medikamente von Herzpatienten. Vertiefen des Fachwissens. Wie erkläre ich die Wirkung der Medikamente patientengerecht. Strukturierte Beratung – was ist wichtig bei der Gesprächsführung.

Moderierter Erfahrungsaustausch (ERFA)

Kursinhalte
  • die Fachperson erweitert ihre Kompetenzen, um im Auftrag der Ärtztin/des Arztes Aufgaben in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit / Herzinsuffizienz und deren Angehörige zu übernehmen. Sie beantwortet ergänzend zur ärztlichen Konsultationen Fragen und erläutert der Patientin/dem Patienten die persönliche Risikosituation. 
  • die Fachperson motiviert, begleitet und unterstützt die Patientin/den Patienten zu präventiven Massnahmen, fördert durch gezielte Schulung das Krankheitsverständnis, die Medikamentencompliance, die Anpassung der Lebensgewohnheiten, die Selbstkontrolle und das Erkennen von Warnzeichen. 
  • Sie schätzt die aktuelle Situation ein und handelt gemäss den ärztlichen Anordnungen. 
  • Sie vermittelt bei der Koordination der Leistungserbringenden und beim Zugang zu den kommunalen Ressourcen. 
  • Sie erkennt Notfallsituationen und leitet BLS oder andere Notfallmassnahmen ein. 

Teilnahmevoraussetzung

Absolviertes Modul «Beratung für Langzeitpatientinnen und Langzeitpatienten – Koronare Herzkrankheit / Herzinsuffizienz»

Kursleitung

Nadja Telschow, Berufsschullehrerin MAS A&PE

Credits bei Abschluss6 SVA-Credits
Kurskosten

SVA Mitglieder CHF 285.- Nichtmitglieder CHF 325.-

AbsageBetreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA.
Kontaktdaten

bildung@sva.ch / Tel. 031 512 25 90

Termine und Anmeldung