| Kursbeschreibung | Strahlenschutz-Refresh für MPA, MPK, Aerztinnen, Aerzte, RFP/MTRA Obligatorische Strahlenschutzweiterbildung für alle Personen, die Umgang mit ionisierenden Strahlen haben. |
| Kursziele | - Wiederholung von Gelerntem - Aktualisierung und neue Entwicklungen - Gewonnene Erkenntnisse aus dem Betrieb - Einbeziehen von Beispielen aus der Praxis |
| Kursinhalt | - Repetition der Radiologie-Grundlagen (theoretisch) - Praktische Anwendung und Ueben an den Röntgengeräten vor Ort - Strahlenschutzmassnahmen - Gelerntes auffrischen und neue Erkenntnisse gewinnen - Qualitätssicherung - Einhalten von gesetzlichen Erfordernissen - Digitales Röntgen und die Besonderheiten - Neuste Erkenntnisse aus dem Strahlenschutz - Je nach Absprache können Schwerpunkte gewählt werden und Eingehen auf spezifische Fragestellungen |
| Teilnahmevoraussetzungen | Seit dem 1.1.2018 ist die neue Strahlenschutzverordnung in Kraft, welche diese Fortbildungspflicht beinhaltet: Alle Personen, die Umgang mit ionisierender Strahlung haben, dieser im Rahmen ihrer Tätigkeit ausgesetzt sein können, den Umgang damit planen oder anordnen, sind verpflichtet eine Weiterbildung zu absolvieren. Die/der Strahlenschutzsachverständige eines Betriebes ist verpflichtet, ein Weiterbildungskonzept sowie Weiterbildungen zu dokumentieren. Periodizität alle 5 Jahre 8 Unterrichtseinheiten (gem. BAG). |
| Lehrmittel / Kursunterlagen | werden am Kurs abgegeben |
| Einzureichende Dokumente | |
| Besonderes | |
| Kursdauer | Tageskurs |
| Credits bei Abschluss | 6 SVA-Credits |
| Kurskosten | SVA Mitglieder CHF 290.- Nichtmitglieder CHF 360.- |
| Absage | Betreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA. |
| Kontaktdaten | sekretariat@sva.ch / Tel. 031 512 25 90 |
Strahlenschutz Refresh
Termine und Anmeldung
