Ort
Chur
Wann
Do 25.02.2021 / 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
SVA-Credits
Für den Besuch dieser Veranstaltung erhalten Sie 4 SVA-Credits.
Impfen ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen im Praxisalltag und wird in den meisten Arztpraxen an die MPA oder MPK delegiert. Um die MPA und MPK mit dieser wichtigen Kompetenz zu befähigen, bietet der SVA mit Referenten der GlaxoSmithKline AG und axonlab ein Halbtagesseminar (4 ½ Stunden) an. Die Digitalisierung hat Einzug gehalten: Sie lernen den Umgang mit dem elektronischen Impfdossier und bestärken ihre Patienten im Selfempowerment.
Die Kursteilnehmenden:
kennen die Ziele von Impfungen;
kennen die verschiedenen Impfstoffarten und können die wichtigsten Unterschiede benennen;
kennen die Schweizerischen Impfempfehlungen und die rechtlichen Grundlagen;
wissen, was es bei Reiseimpfungen zu beachten gibt;
können Impfstoffe korrekt lagern, vorbereiten und verabreichen;
kennen die wichtigsten Grundregeln beim Impfen und der Impfdokumentation;
wissen was bei unerwarteten Arzneimittelwirkungen und Fragen zu Impfstoffen zu tun ist;
erlangen Sicherheit im Umgang mit unvollständigen Impfschemata;
können auf häufige Bedenken von Kunden / Patienten in Bezug auf Impfungen antworten;
wissen, wo welche unterstützenden und weiterführenden Informationen zu finden sind;
Kennen sich aus mit dem elektronischen Impfdossier und bestärken die Patienten diesbezüglich im Selfempowerment.
Allgemeine Grundlagen
Impfempfehlungen und Kontraindikationen
Reiseimpfungen
Impfen in der Praxis
Beratung beim Impfen, häufige Fragen
Elektronisches Impfdossier
Fallbeispiele
Prof. Dr. med. Hp. Gnehm, Facharzt FMH, Infektiologie und Kinder- und Jugendmedizin, GSK Schweiz, ehem. Chefarzt Kinderklinik Kantonsspital Aarau (Medical Advisor, GSK Schweiz) und Dr. phil. nat. Thierry Oliver Schaffner (Medical Lead Vaccines, GSK Schweiz) und speziell fürs elektronische Impfdossier
Dr. med. Christian Peier, Medizininformatiker und Dozent für Digitalisierung im Gesundheitswesen, Leiter PM & Business Delopment Software / CMO, Axon Lab AG, christian.peier@axonlab.ch
15 - 30 Teilnehmende
SVA-Mitglieder nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft: CHF 85.--
Nicht-SVA-Mitglieder: CHF 125.--
Online-Anmeldung
E-Mail sekretariat@sva.ch
Anmeldeschluss
25.01.2021
Betreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA.
Online Anmeldung
Um die Anmeldung zu erleichtern und den Kurs nach der Teilnahme in Ihrem Online-Testatheft registrieren zu können, müssen Sie sich als SVA-Mitglied einloggen