Ort
Berufsfachschule für medizinische Praxisassistent/-in EFZ, Belalpstrasse 1,3900 Brig
Wann
Sa 30.01.2021 / jeweils von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
SVA-Credits
Für den Besuch dieser Veranstaltung erhalten Sie 8 SVA-Credits.
Das neue Strahlenschutzrecht 2018 - was ändert sich für medizinische Praxisassistenten/-innen EFZ?
Seit dem 1.1.2018 sind die revidierte Strahlenschutzverordnung sowie die revidierte Ausbildungsverordnung in Kraft getreten. Dies verpflichtet u.a. alle medizinischen Praxisassistenten/-innen in einem Zeitraum von 5 Jahren eine Weiterbildung im Strahlenschutz von 8 Lektionen nachzuweisen.
Neuerungen der schweizerischen Strahlenschutzgesetzgebung in der medizinischen Radiologie ab dem 1. Januar 2018
Grundsätze des Strahlenschutzes
Diagnostische Referenzwerte (DRW)
Schutzmittel
Dosimetrie
Strahlenschutzmassnahmen am Gerät & Patienten
Austausch über den aktuellen Stand des Strahlenschutzes in der medizinischen Radiologie
Tipps und Tricks für MPA's
praktischer Teil am Röntgengerät: Einstellungen sowie Bildbesprechungen nach Wunsch der Teilnehmenden
Fabienne Brügger, MPA, dipl. Radiologiefachfrau HF, nebenberufliche Lehrperson an der Berufsfachschule für medizinische Praxisassistent/-in EFZ in Brig, Kursleiterin sowie Prüfungsexpertin SVA EKA-Kurse
Stefanie Kämpfen, dipl. Radiologiefachfrau HF, nebenberufliche Lehrperson an der Berufsfachschule für medizinische Praxisassistent/-in EFZ in Brig, Kursleiterin sowie Prüfungsexpertin SVA EKA-Kurse
max. 12 Teilnehmende
SVA-Mitglieder: CHF 200.-
Nicht-SVA-Mitglieder: CHF 250.-
Online-Anmeldung
22.12.2020
Diese Veranstaltung ist ausgebucht oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.