Ort
Polymed Medical-Center, Industriestrasse 59, 8152 Glattbrugg
Wann
Do 14.01.2020 / 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
SVA-Credits
Für den Besuch dieser Veranstaltung erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Mit der per 1.1.2018 inkrafttretenden revidierten Strahlenschutzverordnung und der Ausbildungsverordnung im Strahlenschutz werden Bestimmungen eingeführt, die alle mit der Herstellung von Röntgenaufnahmen befassten Personen (u.a. MPA, TPA, Ärztinnen und Ärzte) verpflichten, jeweils in einem Zeitraum von 5 Jahren eine Weiterbildung im Strahlenschutz im Umfang von insgesamt 8 Lektionen nachzuweisen. Ohne Nachweis der erfüllten Weiterbildung verfällt die persönliche Röntgenbewilligung. Die Berufsverbände und Standesorganisationen werden es auch zusammen mit Bildungsanbietern nicht schaffen, die grosse Zahl der verpflichteten Berufspersonen, gesamtschweizerisch im genannten Segment über 40 000, in den letzten beiden Jahren oder sogar im letzten Jahr einer Kontrollperiode zu schulen.
Der SVA hat deshalb beschlossen, bereits jetzt mit der Schulung zu beginnen und künftig jeweils am Kongress ein Modul à 2 Lektionen mit Zertifikat anzubieten. Wer am Kongress 2017 ein erstes Modul besucht hat, hat bereits einen Viertel seiner Weiterbildungspflicht für die Kontrollperiode 2018–2022 erfüllt, ohne Run auf freie Kursplätze und im Kongresspreis inbegriffen, ohne zusätzliche Kurskosten.
Der SVA hat 4 Module à 2 Lektionen entwickelt, ein erstes Modul wurde am Kongress 2017 angeboten.
Die Module 2–4 folgen an den Kongressen 2018–2021. Die Module eignen sich sowohl für MPA wie auch für Ärztinnen und Ärzte.
Theorie
Komponenten der Röntgenanlage, Funktionsweise, Strahlenproduktion, Bildgebende Systeme. Es werden alle Komponenten einer Praxis-Röntgenanlage besprochen. Die dynamischen Abläufe bis zur finalen Strahlenproduktion werden behandelt. Die differenten bildgebenden Systeme werden vorgestellt. Interaktiv können sich die Teilnehmer beteiligen.
Praxis
Röntgenbilder der oberen Extremitäten, Bildbesprechungen mittels Praxis-Röntgenaufnahmen, Fehlererkennung und Fehlerbehebung, Standards.
Anhand von in Arztpraxen erstellten echten Röntgenaufnahmen werden Fehleranalysen durchgeführt und die damit verbundenen Korrekturen erarbeitet. Interaktiv können sich die Teilnehmer beteiligen. Die Verknüpfung zur Standard-Einstelltechnik wird hergestellt.
Auffrischung bereits erlangter Kenntnisse der Grundausbildung, Beheben von Bereichs-Wissenslücken, signifikante Reduktion der Anzahl fehlerhafter Röntgenbilder, Reduktion von Wiederholungsaufnahmen, Strahlenschutz, mehr persönliche Sicherheit.
Christoph Brunner, MTRA und Röntgenlehrer, Dozent und Prüfungsexperte SVA DIR-Kurse
max. 20 Teilnehmende
Für SVA-Mitglieder mit mindestens 1-jähriger Mitgliedschaftsdauer CHF 80.00
Für alle anderen Teilnehmenden CHF 110.00
Online-Anmeldung
E-Mail [email protected]
Die Teilnehmer erhalten ein personalisiertes Zertifikat.
Anmeldeschluss
14.12.2020
Betreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA.
Diese Veranstaltung ist ausgebucht oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.