![]() |
||
Liebes SVA-Mitglied |
||
SVA – Davoser Kongress
Jetzt anmelden denn: Wir dürfen! Der SVA hat von den Davoser Behörden grünes Licht zur Durchführung des Kongresses vom (5.) 6. - 8. November 2020 erhalten. Grundlage für den positiven Entscheid bildet ein rigoroses Schutzkonzept, das der SVA zusammen mit Davos Congress erarbeitet hat. Anmeldung ab sofort möglich unter: https://www.davoser-kongress.ch/home
Wir bieten!
Der Besuch des Davoser-Kongresses bildet die ideale Plattform hochstehende Weiterbildung mit einem Teamausflug zu kombinieren.
Wir setzen Meilensteine! Meilensteine sind Ereignisse von besonderer Bedeutung, und in der Medizin sind sie geprägt von Entdeckungen und Erkenntnissen aus Forschung und Innovation. Viele dieser Entwicklungen sind nicht nur Meilensteine, sondern richtige Quantensprünge. Das Jahr 2020 ist so ein Meilenstein. Der Kongress hat erstmals 1970 stattgefunden und seither hat sich unser Beruf enorm entwickelt, den heutigen MPA wie auch MPK stehen unter anderem viele Weiterbildungsmöglichkeiten in der ganzen Deutschschweiz offen. Der diesjährige Kongress möchte diese Meilensteine rund um den Beruf Revue passieren lassen, mit einer Zeitreise durch die Hausarztmedizin oder mit Geschichten aus dem Praxislabor. Die letzten 50 Jahre waren aber nicht nur eitler Sonnenschein und geprägt von Erfolgen, nein, auch die Kehrseite der Medaille wird immer stärker sichtbar. Meilensteine in der Gynäkologie und Geburtshilfe verhelfen einerseits zum herbeigesehnten Wunschkind auch im schon verblühten Alter. Andere «Entwicklungsschritte» verhelfen beispielsweise zu Hochaltrigkeit. Die noch nicht vor allzu langer Zeit ins Leben gerufene Palliativmedizin und die Kostenfrage im Gesundheitswesen andererseits zeigen uns das grosse Spannungsfeld auf zwischen Errungenschaften und Entwicklungen wie auch deren Begrenzungen. Entstanden ist ein breites Fachprogramm, das keine Wünsche offenlässt.
Wir können! Kongressbesucherinnen und Kongressbesucher aus allen medizinischen Bereichen verfügen über ein hervorragendes Fachwissen. Wer könnte sich besser an die vorgeschriebenen Sicherheits- und Schutzmassnahmen halten geschweige denn diese umsetzen, wenn nicht wir, die täglich damit arbeiten! Das Organisationskomitee freut sich auf Ihre Anmeldung. Das detaillierte Programm, wie weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://www.davoser-kongress.ch/programm-2020 bzw. https://www.davoser-kongress.ch/anmeldung
SVA-WeiterbildungenAuch unser Praxis-Management-Modul ist akkreditiert! Nach dem Diabetes- und dem Qualitätsmanagementmodul ist nun auch unser Praxismanagement-Modul akkreditiert. Alle Module sind Teile des Modulbaukastens der Weiterbildung für die eidg. Berufsprüfung MPK. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung https://www.sva.ch/bildung/mehrtageskurse/praxismanagement.html Unser beliebtes Modul «präventive Ernährung» wurde corona-bedingt neu konzipiert, ein Teil findet nun digital statt, s. https://www.sva.ch/bildung/mehrtageskurse/ernaehrung.html?no_cache=1 Falls Sie sich für unseren Davos Kongress entschieden haben, können Sie gerne vorgängig unsere Kurse in der Höhenklinik Davos besuchen: Dienstag, 3.11.2020 - Infusionstherapie (je nach Anmeldungen wird der Kurs zusätzlich am 4.11.2020 geführt https://www.sva.ch/bildung/tageskurse/infusionstherapie.html?tx_gisvaadmin_pi1%5Beuid%5D=2287#top_events - Der herausfordernde Patient https://www.sva.ch/bildung/tageskurse/kommunikation.html?tx_gisvaadmin_pi1%5Beuid%5D=2499#top_events - Kommunikation mit Krebspatienten https://www.sva.ch/bildung/tageskurse/kommunikation.html?tx_gisvaadmin_pi1%5Beuid%5D=2499#top_events - Impfwissen im Praxisalltag, wird sicher durchgeführt - Notfalltraining https://www.sva.ch/bildung/tageskurse/notfalltraining.html?tx_gisvaadmin_pi1%5Beuid%5D=2590#top_events
Modul RheumaSelbstmanagement-Kompetenz für Ihre Patientinnen und Patienten
Bereits beraten mehrere MPA aus ambulanten rheumatologischen Praxen Arthritis- undOsteoporose-Betroffene im Rahmendes Rheumaliga-Projektes KOMPASS. Die dritte Weiterbildungsrunde für MPA startet am 27. Oktober 2020. Haben Sie Interesse als Pilotpraxis an diesem innovativen Projekt teilzunehmen? |
||