SVA-Sektion Basel
Herzlich willkommen bei der Sektion Basel!
Veranstaltungen / Rückblicke / Vorstand
Statuten / Neue BiVo / Sponsoren
MPA QV Feier 2022 - Einladung
Wir freuen uns sehr, dass wir nach zwei Jahren endlich wieder die QV–Feier durchführen können.
Wir möchten den Erfolg unserer Lernenden vor der offiziellen Diplomverleihung in einem persönlichen Rahmen feiern. Deshalb laden wir alle Lernenden des Abschlussjahres 2022 mit ihren Berufsbildner (MPA und Ärzte/Ärztinnen) ganz herzlich zu einem Abschlussapèro ein.
Dienstag, 28. Juni 2022
19.00 bis 20:00 mit anschliessendem Apéro riche.
Stiftung Park im Grünen
Restaurant Seegarten
Rainstrasse 6
4142 Münchenstein
Anmeldeschluss: 12. Juni 2022
(spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Janine Wagner, SVA
E-Mail : jannini(at)bman.ch
Vorstandsworkshop
An einem verschneiten Tag anfangs April, ja man kann es kaum glauben, aber es handelt sich hier nicht um einen Aprilscherz. Tatsächlich hat Frau Holle an besagtem Samstag dicke Schneeflocken vom Himmel fallen lassen.
Die Vorstandsmitglieder der Sektion Basel kämpften sich durch die verschneite Landschaft, um den geplanten Workshop durchzuführen. Ziel des Workshops war es die bestehenden Vorstandsaufgaben auf alle bisherigen sowie neugewählten Mitglieder aufzuteilen.
Es stellte sich also die Frage, kann man die bestehenden Strukturen auflockern? Kleine Teilprojekte an Mitglieder der Sektion abgeben? Was sollte unbedingt beibehalten werden? Was könnte man allenfalls neugestalten? Wieviel neue Inputs sind gewünscht? Viele offene Fragen und eine spannende Aufgabe.
Gemeinsam in die Zukunft schreiten. Sich gegenseitig die eigenen Stärken aufzeigen und versuchen Bewährtes zusammen mit Neuem zu verflechten.
Von den Erfahrungen in der Vergangenheit profitieren und das dann in neue Projekte einfliessen lassen. Die «Neuen» waren mit einem Rucksack voller Ideen angereist. Alle haben die Köpfe zusammengesteckt und viel diskutiert natürlich auch Vor- und Nachteile jedes einzelnen Szenarios abgewogen. Man hat versucht visuell mit Farben und Papier neue Aufteilungen darzustellen.
Es hat viele gute Ideen und Vorschläge gegeben. Schlussendlich wurde jedoch im Plenum klar, in der bestehenden Sektionsstruktur ist es schwer alles «über den Haufen» zu werfen. Deshalb haben wir entschieden die Aufgabeneinteilung grösstenteils so zu belassen wie sie bis anhin geführt bzw. zugeteilt ist. Es wird sich wohl erst mit der Zeit zeigen, ob eine neue Aufteilung der Ämter eventuell umsetzbar ist, wenn der «Vorstandsalltag» da ist. Ob man vielleicht mehr MPA aus dem Mitgliederpool für einzelne kleine Projekte gewinnen könnte? Für die «Neuen» scheint ein grosses Ziel klar, dass sich die SVA Sektion Basel Eigenwerbung auf die Flagge schreibt. Wir sind stolz als Vorstandsmitglieder ein Teil des grossen Ganzen zu sein, möchten mit gutem Beispiel voran gehen und die Begeisterung für den Beruf oder für manchen die Berufung zu wecken. Ganz klar den Nachwuchs aktiv zu integrieren sowie auch die bestehenden langjährigen und treuen Mitglieder erneut für unsere Sektion zu begeistern.
Ganz nach dem Zitat von Frank Bettger: « Begeisterungsfähigkeit ist die bestbezahlte Eigenschaft der Welt»

Sektion Basel
Vor exakt 50 Jahren taten sich in der Region Basel ein paar Frauen zusammen um gemeinsam die Anliegen der damaligen Arztgehilfinnen zu vertreten. Dank guter Verbindung in die Lokalpolitik und zur Pharmaindustrie schafften es die fleissigen Frauen innerhalb kürzester Zeit, die nötigen finanziellen Mittel bereitzustellen und den Verband der diplomierten Arztgehilfinnen (VDA) zu gründen. Ein paar Jahre zuvor geschah ähnliches in Zürich, weitere Kantone folgten und schon kam es zur Fusion der einzelnen lokalen Sektionen – die Geburtsstunde des heutigen SVA.
Für unser Jubiläumsjahr war eigentlich ein schönes Beisammensein im Anschluss der 50. Mitgliederversammlung Ende März im Hotel Basel geplant. Die vier Gründungsmitglieder konnten wir im Vorfeld ausfindig machen und wurden natürlich auch eingeladen. Mit grossen Augen hätten wir im Anschluss den Geschichten aus den Gründungsjahren folgen wollen und es hätten sich sicherlich interessante Diskussionen ergeben….
Doch auf Grund der aktuellen Lage mussten wir einmal mehr unsere Pläne kurzfristig abändern und alles mittels Zoom durchführen. Nach ein paar technischen Herausforderungen konnten wir die MV pünktlich starten. Mit 19 anwesenden MPA - inklusiv zwei Gründungsmitgliedern - war die diesjährige MV eher stark besucht. Nach dem offiziellen Teil und den Wiederwahlen des gesamten Vorstandes, der Delegierten- und Ersatzdelegierten und den Revisorinnen, öffneten wir alle die von uns im Vorfeld per Post versendete „Überraschungsbox“ mit Prosecco, Chips und „Schoggihaas“. So konnten wir wenigsten digital auf unser 50-jähriges Bestehen anstossen! Und so entstand trotzdem eine lockere Plauderrunde unter gleichgesinnten MPA. Es war einmal mehr spannend zu hören, wie es den Kolleginnen in der Praxis geht in dieser nicht ganz einfachen Zeit…
Simone Zumbrunnen
Präsidentin Sektion Beider Basel

Veranstaltungen
Veranstaltungsrückblick
QZ Berufsbildner vom 10.02.2022
SVA Qualitätszirkel - QV 2022 nach neuer Bildungsverordnung
Fortbildung vom 01.12.2021
Osteoporose
Fortbildung vom 25.08.2021
H2-Atemtest
Fortbildung vom 02.06.2021
Transkulturelle Kompetenzen im beruflichen Kontext
Fortbildung vom 14.04.2021
Das Vorsorgeinstrument Patientenverfügung
Patientenverfügung im med. Alltag
Merkblatt Vorsorgeauftrag, Wunschbeistand
Behandlungswege Coronavirus
Fortbildung vom 26.08.2020
Lungenfunktionsdiagnostik
Fortbildung vom 12.02.2020
Asthma und COPD
Fortbildung vom 28.08.2019
Fertilität
Fortbildung vom 22.05.2019
Knieschmerzen
Fortbildung vom 20.02.2019
Interne und externe Qualitätskontrolle im Praxislabor
Fortbildung vom 23.01.2019
Medikamenten-Dschungel in der Diabetologie
Fortbildung vom 29.08.2018
Anämie im Alter
QZ Berufsbildner vom 07.06.2018
Generation Z - Fotodokumentation
Fortbildung vom 30.05.2018
Rückenschmerzen und Ergonomie
Fortbildung vom 25.04.2018
Demenz
Qualitätszirkel vom 11.04.2018
Sterilisation / Empfehlungen des AK "Qualität"
Fortbildung vom 28.02.2018
Helicobacter pylori
Fortbildung vom 25.10.2017
Schwangerschaft Blutdruck und Zuckerprobleme
Fortbildung vom 30.08.2017
Hoher Blutdruck trotz Therapie
Fortbildung vom 17.05.2017
Die schmerzende Schulter
QZ Berufsbildner vom 10.11.2016
FAQ / Vortrag
Fortbildung vom 17.08.2016
Antibiotikaresistenz
Fortbildung vom 25.05.2016
Karzinome in der Frauenheilkunde
Fortbildung vom 24.02.2016
Allergien
Fortbildung vom 28.10.2015
Unerwünschte Souvenirs nach Tropenaufenthalt
Fortbildung vom 20.05.2015
Wechseljahre
Fortbildung vom 22.10.2014
Die Seele des Verbrechers
Fortbildung vom 24.09.2014
Akutes Koronarsyndrom – wie diagnostizieren und wie therapieren
Vorstand






Statuten
Die Statuten unserer Sektion Basel in der Version von 2018 finden Sie hier als PDF zum Download.
Partner
Partner der SVA Sektion Basel

