SVA-Sektion Zürich-Glarus
Herzlich willkommen bei der Sektion Zürich-Glarus!
Veranstaltungen / Rückblicke / Vorstand / Statuten / Sponsoren
Mutationen Sektion Zürich-Glarus
Keine Rücktritte, keine Neuwahlen.

Neuer Vorstand findet sich!
Oft wenn wir glauben, wir wären am Ende von etwas angekommen, stehen wir bereits am Anfang von etwas anderem.
Fred Rogers
Dieses Zitat wiederspiegelt das vergangene Jahr unserer Sektion gut wieder. Für Regula war klar, dass sie sich an der Mitgliederversammlung 2021 nicht zur Wiederwahl als Präsidentin stellen wollte. Sie streckte ihre Fühler schon früh aus um eine geeignete Nachfolgerin zu finden. Den Posten der Präsidentin konnte mit Stefanie Moser optimal besetzt werden. Diese wiederum schlug Tamara Hidber als Aktuarin dem Vorstand vor.
Nach einem gemeinsamen Abend stellten wir fest, dass diese Gruppe einen kompetenten Vorstand bilden würde. Somit stellten wir uns am 24. März 2021 zur Wahl zur Verfügung. An der MV verabschiedeten wir Regula Geiger nach 14 Jahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ebenfalls verloren wir mit Cornelia Muff unsere Aktuarin, welche 8 Jahre im Vorstand tätig war. Leider konnten wir die zurückgetretenen nicht wie gewohnt im Hotel Krone ehren, sondern mussten mit unseren Bildschirmen zu Hause vorliebnehmen.
Von anderen Sektionen wissen wir, dass es schwierig ist, neue MPA’s für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Umso glücklicher sind wir, dass wir mit Stefanie und Tamara nicht nur qualifizierte, sondern auch empathische Persönlichkeiten im Vorstand einsetzten können.
Das SVA Jahr hat mit dem neuen Vorstand begonnen. Die ersten Weiterbildungen fanden via Zoom statt, aber bereits im Frühling konnten diese wieder vor Ort durchgeführt werden. Die Freude war bei allen gross, sich endlich wieder zu treffen und auszutauschen.
Besonders positiv überrascht hat die Weiterbildung zum Thema «Geheimnisse des Blutes: Gerinnungsabklärung und Beurteilung von Histogrammen». Dieses trockene Thema wurde von den Referenten besonders spannend und mit vollem Elan präsentiert, so das die 90 Minuten wie im Flug vergingen.
Weitere Höhenpunkte bildeten die spannende Ausführung über «Osteoporose im Milchland Schweiz», die Strategien von Tanja Löschhorn über «Konflikte lösen bevor sie entstehen» oder die Führung durch das Geburtshaus in Bäretswil. Bei dieser erhielten wir im kleinen Rahmen einen Einblick in das Tätigkeitsfeld einer Hebamme. Anfang Dezember war die letzte Weiterbildung mit Dr. med. Rebekka Russenberger, welche mit vielen Fallbeispielen aus ihrem Praxisalltag über «Kids krank, was tun?» erzählte. Dies waren nur einige Höhenpunkte in diesem spannenden Weiterbildungsjahr.

Dem Vorstand können jederzeit Ideen, Vorschläge oder Gedanken für Weiterbildungen zugestellt werden. Gestalte das Programm aktiv mit, in dem du uns eine Nachricht hinterlässt oder uns an der nächsten Weiterbildung ansprichst. Nutze hierfür den QR Code oder schreibe uns eine E-Mail auf sva.zh(at)gmx.ch.
Wir würden uns freuen, dich an der nächsten Weiterbildung persönlich zu begrüssen.
Der Vorstand der Sektion Zürich/Glarus

Aktuell
Bitte ergänzt eure E-Mail-Adresse im Loginbereich unter der Rubrik Adressmutation!
Herzlichen Dank und bis bald hoffentlich an einem Weiterbildungsabend.
Eure SVA-Sektion ZH/GL
Veranstaltungen
Veranstaltungsrückblick
Fortbildung vom 02.03.2023
Cholesterin, was gibt es Neues?
Fortbildung vom 18.12.2022
Alarm im Darm
Fortbildung vom 13.10.2022
Gen-Ethik - die Grenzen des Machbaren
Fortbildung vom 16.06.2022
PAP und/oder HPV PCR
Fortbildung vom 12.05.2022
Mobile palliative Care
Fortbildung vom 06.04.2022
Gicht und Pseudogicht - wenn Kristalle schmerzen
Fortbildung vom 27.01.2022
Alkohol ein Feind der sich als Freund tarnt - Handout
Präventionsbroschüre Suchtfachstelle Zürich
Im Fokus Alkohol
Kurzintervention bei Patienten mit risikoreichem Alkoholkonsum
Link Pdlet Infos rund um das Thema Sucht
Fortbildung vom 17.11.2021
Geheimnisse des Blutes
Fortbildung vom 16.09.2021
Hygiene
Desinfektionsplan Arztpraxis
Checkliste Flächendesinfektion / Sterilgut
Checkliste Händedesinfektion
Fortbildung vom 26.08.2021
Konflikte lösen bevor sie entstehen
Konflikte lösen bevor sie entstehen - Charakterkunde
Fortbildung vom 07.07.2021
Osteoporose
Fortbildung vom 27.05.2021
Von Arterien, Venen und Lymphgefässe
Fortbildung vom 06.05.2021
Antibiotikarestistenz - was wenn nichts mehr wirkt?
Fortbildung vom 14.04.2021
Füsse sind mehr als zwei Standpunkte
Fortbildung vom 04.03.2021
Röchel, Hust, Räusper, Schnief
Fortbildung vom 28.01.2021
Was is(s)t denn noch normal?
Fortbildung vom 11.11.2020
Dement oder bloss vergesslich
Fortbildung vom 17.09.2020
Kommunikation – warum ticke ich so wie ich ticke - Rezept so ticke ich
Fortbildung vom 27.08.2020
Diabetes
Fortbildung vom 08.07.2020
Fallbeispiele aus einer urologischen Praxis
Fortbildung vom 05.03.2020
Resilienz - was uns stark macht
Fortbildung vom 05.12.2019
Testament / Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung
Fortbildung vom 07.11.2019
Herzinsuffizienz
Fortbildung vom 19.09.2019
Das ging aber ins Auge
Fortbildung vom 29.08.2019
Das Leben mit Parkinson
Fortbildung vom 10.07.2019
Hernien
Fortbildung vom 06.06.2019
Antibiotikaresistenz
Fortbildung vom 16.05.2019
EKG - auf was muss ich achten?
Fortbildung vom11.04.2019
Arthrose - was kann ich tun?
Fortbildung vom 24.10.2018
Depressionen - wie weiter?
Fortbildung vom 07.06.2018
EKG-auf was muss ich achten?
Fortbildung vom 18.04.2018
Hüftschmerzen verstehen und behandeln
Fortbildung vom 17.01.2018
Zoonose
Fortbildung vom 13.07.2017
Zecken und Krankheiten
Fortbildung vom 01.06.2017
Fertilität
Fortbildung vom 18.05.2017
Synkope - Ursachen und Diagnostik
Fortbildung vom 04.05.2017
Das kleine Einmaleins des Pankreas (wegen beschädigter Datei ist dieses Dokument nicht verfügbar)
Fortbildung vom 10.11.2016
Modern times: Gefangen im Stress
Fortbildung vom 22.09.2016
Fast Food - Slow Food
Fortbildung vom 23.06.2016
Synkope
Fortbildung vom 19.05.2016
Mamma-CA
Fortbildung vom 13.04.2016
Schmerzende Schultern
Fortbildung vom 17.09.2015
Condylome - Aktuelles für Praxis und Alltag
Fortbildung vom 07.05.2015
Social Media - clickit, Cybermobbing, das eigene Bild, Ergebnisbericht JAMES 2014
Fortbildung vom 20.11.2014
Autismus - Leben in einer andern Welt
Fortbildung vom 11.09.2014
Wie funktioniert unser Herz?
Fortbildung vom 28.08.2014
Tropische Krankheiten - Tropische Schönheiten
Fortbildung vom 19.06.2014
Welches sind die häufigsten Allergien?
Fortbildung vom 22.05.2014
Wunden erfordern Fingerspitzengefühl
Fortbildung vom 03.04.2014
Epilepsie
Fortbildung vom 05.12.2013
Da kannst du Gift drauf nehmen!
Fortbildung vom 29.08.2013
Prothesen - die Kunst der künstlichen Gelenke
Fortbildung vom 30.05.2013
Organtransplantation
Fortbildung vom 15.05.2013
Magenbypass / Magenband
Fortbildung vom 11.04.2013
Wechseljahre - Der wunderbare Zyklus einer Frau
Fortbildung vom 15.11.2012
Hyperhidrosis
Fortbildung vom 27.09.2012
Ungewollt Kinderlos
Fortbildung vom 30.08.2012
Angst und Depression
Fortbildung vom 28.06.2012
Die Sucht
Fortbildung vom 31.05.2012
Der Schmerz
Fortbildung vom 10.05.2012
Umgang mit Demenzkranken
Fortbildung vom 21.09.2011
Osteoporose
Vorstand






Statuten
Die Statuten unserer Sektion Zürich-Glarus in der Version von 2018 finden Sie hier als PDF zum Download.
Partner
Partner der SVA Sektion Zürich-Glarus



