Start der Tardoc Schulungen des SVA mit der ersten Schulung in Lenzbrug
Was hat diese Bild mit dem TARDOC zu tun? Wenn wir das Schloss als Ziel nehmen, steht uns ein steiler Weg bevor, der noch einige Baustellen offen hat. So könnte man die aktuelle Lage rund um die Umstellung auf den TARDOC und die ambulanten Pauschalen beschreiben. Um es für dich einfacher zu machen, ist das Team der Bildung seit Monaten fleissig, um die Thematik bestmöglich in eine Schulung für dich zu packen. So wurden vom Projektteam SVA von der FMH akkreditierte Schulungsunterlagen erstellt und das Dozentinnenteam geschult.
Im Panoramasaal des Bildungszentrum Lenzburg konnte, mit dem Ausblick von dem obigen Bild, der Startschuss für die TARDOC Schulungen des SVA gemacht werden. Um wieder auf den Vergleich mit dem Schloss zurückzukommen - ob die Teilnehmerinnen für ihren Betrieb, oder die Praxen, als TARDOC Profis nach der Schulung ebenfalls ein Schloss erwirtschaften können, sei dahingestellt. Es gibt Neuerungen, welche uns positiv stimmen, es gibt jedoch auch Veränderungen, welche praxisinterne Prozessanpassungen erfordern, um die Behandlungsqualität und Patientenversorgung, sowie den langfristigen Erfolg des Unternehmens weiterhin aufrechterhalten zu können.
Die Stimmung schwankte zwischen "AHA" und "OH NEI", was allerdings nichts mit der Schulung selbst zu tun hat, sondern mehr mit der Tatsache, dass noch vieles offen ist, bereits erste Änderungen beantragt sind und man für die eigene Praxis einen geeigneten Abrechnungsweg im Team noch suchen muss, wie z.B. welche Leistungen sind in ambulanten Pauschalen enthalten und wie verhält sich das mit den zugeordneten Leistungen, haben wir den Besitzstand beantragt und wie stark sitzt uns die Zeit im Nacken.
Vanessa hat uns alle mit ihrer Ruhe souverän durch die Schulung geführt und geduldig alle offenen Fragen beantwortet mit ihrem grossen Wissen rund um die Abrechnung.
Es hat sich herausgestellt, dass einer der Knackpunkte, die ambulanten Pauschalen sind. Für den SVA steht fest, dass wir euch neben den TARDOC Schulungen, welche nun anlaufen in der ganzen Deutschschweiz, auch im 2026 mit Update-Refreshkursen rund um den TARDOC und die ambulanten Pauschalen begleiten werden. Doris Schütz hat den Auftrag mit nach Bern in die Entwicklung genommen.
Das Motto der Abrechnungsumstellung - nicht aufgeben! Du und deine Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen seid alles tolle Fachfrauen und Fachmänner und Vanessa hat es heute passend gesagt – wer bereits über fundierte TARMED-Kenntnisse verfügt, dem wird die Umstellung einfacher fallen. Es geht vor allem darum, die Abläufe in deiner Praxis an die neue Abrechnungsmethode anzupassen und da lohnt es sich, früh genug damit anzufangen und Strategien zu entwickeln. Es stehen auch von Seiten der FMH fachspezifische Profis zur Verfügung für dein Team.
Wenn du noch keinen Kurs gebucht hast und dies gerne machen möchtest - klicke einfach auf den Button unten! Ebenfalls sind auch in house - TARDOC Schulungen in deiner Praxis möglich. Anfragen gerne an das Bildungsteam auf der Geschäftsstelle (bildung@sva.ch).
Wir wünschen dir viel Erfolg!