Bei einem Notfalldienst am Wochenende - darf ich hier auch nur zwei Dringlichkeitspauschalen pro Fachbereich abrechnen?

Das kommt auf die Zeit an: Am Samstag Vormittag ja, zwischen 12:00 und 19:00 Uhr darf jeder dringliche Patient mit der Dringlichkeitspauschale abgerechnet werden.

•Dringlichkeits-Pauschale B, Mo bis Fr 19-22 Uhr, Sa 12-19, So 7-19 Uhr  AA.30.0020, Limitation 1 x pro Sitzung, unlimitiert im Fachbereich

Wie sieht es aus mit UVG, MV und IV ab 2026 - ist dies noch Tarmed?

Nein, am 06.11.2025 hat uns die FMH offiziell bestätigt, dass ab dem 1. Januar 2026 alle Tarife über TARDOC und amb. Pauschale abgerechnet werden können. Die Verträge könne via myFMH unterschrieben werden.

Stimmt es, dass neu die kleinflächigen chirurgischen Eingriffe für alle nicht mehr in eine Pauschale fallen?

Ja, laut Newsletter OAAT vom 05.11.2025 werden diese nun für ALLE Dignitäten unter dem Kapitel MK. abgerechnet.

Histologie und Pathologie - gehören diese nach wie vor in die Pauschalleistung?

Nein, ebenfalls in den OAAT News vom 05.11.2025 wird beschrieben, dass diese neu zu den separat abrechenbaren Leistungen gehören und nicht mehr in die Pauschale fallen. 

Rechnungsstellung - darf ich auf eine Rechnung einen Fall mit Amb. Pauschale und einen von TARDOC nehmen?

Es können auf einer Rechnung sowohl TARDOC, wie auch Pauschalen aufgefürht werden, wenn man mehrere Behandlungen für die Fakturierung zusammen nimmt. 

Es gibt dafür Beispiele auf der Webseite des Forum Datenaustausch.

Forum Datenaustausch: Rechnung 5.0
 

Ambulante Pauschalen - Hast du gewusst, dass es ab dem 29.09.2025 eine neue Triggerliste gibt von der OAAT?

250410_Triggerliste_v1.1b.xlsx

Ambulante Pauschalen - wie finde ich ambualante Pauschalen?

Die FMH hat auf ihrer Homepage ein Erklärvido hochgeladen "Pauschalen finden", welches gut erklärt, wie man in Kombination mit Tarmedpositionen, Diagnosen und Leistungen die entsprechende Pauschalleitung findet, welche man in der Praxis erbringt.

https://tarifeambulant.fmh.ch/hilfe-services/erklaervideos.cfm

Medizinische Praxiskoordinatorin klinische Richtung - bekommt eine MPK praxisleitender Richtung mit dem zusätzlichen Modul ebenfalls die Berechtigung der Spartenanerkennung?

Nein, der eidgenössische Abschluss als MPK klinischer Richtung ist zwingend aktuell. 

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - ich arbeite für verschiedene Praxen als CCM Coach - muss in jeder Praxis eine eigene Spartenanerkennung beantragt werden?

Über jede ZSR Nummer, über welche man als MPK klinischer Richtung abrechnen möchte, muss auch registrieren werden mit einer Spartenanerkennung. Bei Gruppenpraxen, welche separat abrechnen mit eigener ZSR Nummer, gilt dies ebenfalls. 

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - darf meine Arbeitskollegin ohne Abschluss einer MPK klinischer Richtung unter meiner GL Nummer eine Instruktion z.B. "Insulin Injektionen" eine CCM Leistung abrechnen?

Nein, die GL Nummer ist eine persönliche Nummer bezogen auf einen persönlichen Abschluss der Ausbildung, eine Nutzung durch Dritte ist rechtlich strafbar und nicht korrekt. Die GL Nummer erscheint auf der Rechnung und ist damit hinterlegt auf einem offiziellen Dokument. 

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - wenn ich zusätzliche Abschlüsse für das CCM mache ab 2026, in welchem Rhythmus werden diese bearbeitet und bewilligt?

Anträge werden laufend, meistens innerhalb 1 - 2 Wochen, bearbeitet und bewilligt und nicht nur, wie in den Verträgen aktuell hinterlegt quartalweise.

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - Wie teuer ist eine Spartenanerkennung? 

Bei einer neu verfügten Sparte, also einer, welche bis dato nicht vorhanden war, kostet dies 100.-.  Geht es im Verlauf um eine Verlängerung, bzw. Mutation, kostet dies dann 50.-.

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - wie viele Anmeldungen für MPK klinischer Richtung darf eine Praxis machen?

Das ist nicht beschränkt, es können so viele gemeldet werden, wie tatsächlich den Abschluss haben und in der Praxis tätig sind.

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - ist die Spartenanerkennung für mich als MPK klinischer Richtung auf mich als Person, oder meinen Arbeitgeber hinterlegt?

Die MPK ist mit der Sparte des Arbeitgebers hinterlegt und nicht auf die MPK als Person. Die Sparte läuft via ZSR Nummer. 

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - muss ich pro MPK eine Sparte beantragen, oder eine Sparte für alle MPK in meiner Praxis?

Eine Sparte pro Praxis für alle MPK klinischer Richtung. 

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - wie und was muss ich machen, um meine CCM Sprechstunde abrechnen zu können ab 2026?

Als erstes musst du eine GL Nummer beantragen bei Refdata (refdata.ch). Mit dieser kann dich dann deine Chefin, bzw. dein Chef für die Spartenanerkennung anmelden bei der SASIS. Diese ist dann unter ihrer, bzw. seiner ZSR Nummer ersichtlich. Das kostet einmalig 100.-.

Medizinische Praxiskoordinatorin klinischer Richtung - wie läuft das ab, wenn ich 2026 ein weiteres TARDOC-relevantes Modul bei der Odamed abschliesse? Kann ich das noch nachreichen?

Ja, das kannst du. Jede weitere Mutation kostet dann 50.-, ebenfalls via SASIS.

Amb. Pauschale - Naevus Entfernung bei einem Dermatologen, tiefer als 1 cm, an wen geht die Rechnung der Histologie?

Die Histologie ist aktuell noch in die Pauschale integriert und darum muss als Rechnungsempfänger der Arzt/Praxis hinterlegt sein. Es gibt bereits eine Einsprache, aber aktuell gehen die Kosten in einer amb. Pauschale noch zum Arzt.  

Amb. Pauschale - wie kann ich die 30-Tagel-Regel unterbrechen und danach wieder mit den TARDOC Leistungen abrechnen?

Durch einen direkten Arzt-Patienten-Kontakt wird die 30-Tagel-Regel unterbrochen und es darf ein neuer Fall mit TARDOC eröffnet werden. 

Hausarztkapitel - Amb. Pauschalen - welche Pauschalen betreffen eine Hausarztpraxis?

Das ist etwas unterschiedlich, kommt auf das Leistungsspektrum an. Zum Beispiel Epistaxis, C03.10D - Fremdkörperentfernung od. Blutstillung bei Epistaxis, oder Zystofix, Wechsel - C11.65D - Wechsel einer Zystostomie u. sonstige radiol. Interventionen am Harnsystem.

Hausarztkapitel - Was bedeutet "franchisebefreite Impfung"?

Damit sind die Impfungen gemeint, welche vollumfänglich durch die Krankenkassen getragen werden.

Hausarztkapitel - Wie rechnen wir in der Hausarztpraxis die kleine Spirometrie ab?

TG.05.0030 – Kleine Spirometrie (mind. 3 Messung, nicht für Peakflow).

TG.05.0040 - + Bronchodilatation bei kleiner Spirometrie ist kumulierbar und als Zuschlagsleistung verrechenbar

TG.05.0010 – Analyse serielle Atemflussmessung, Peakflow ausserhalb Arztpraxis durchgeführt

(in Praxis als Vorzeigen, ggf. wenn durch Arzt gezeigt mit AA.00.0070 abrechenbar)

Hausarztkapitel - Darf ich die Impfberatung auch als MPA abrechnen?

Nein, das ist eine Arztleistung. 

Hausarztkapitel - wem verrechne ich die Wegzeit bei einem Heimbesuch, wenn ich diesen für eine Einrichtung nur einmal verrechnen darf, der Arzt aber drei Patienten gleichzeitig betreut?

Das sind oft wiederholende Besuche, darum empfiehlt es sich, diese im Wechsel allen Patienten einmal zu verrechnen, nicht immer dem gleichen Patienten. 

Kinder- und Jugendmedizin - Notfallpauschalen/Dringlichkeitspauschalen, eine Praxis mit drei Kinderärzten – wievielmal darf eine Dringlichkeitspauschale abgerechnet werden und wievielmal eine Notfallpauschale pro Tag? 

Die Dringlichkeitspauschale darf pro Fachrichtung 2 mal/Tag verrechnet werden, bei drei Kinderärzten heisst dies ebenfalls total nur 2 mal. Die Notfallpauschale darf so viel abgerechnet werden, wie sie geleistet wurde. 

CAVE - gilt für alle Fachrichtungen - pro Fachrichtung 2 mal/Tag Dringlichkeitspauschale!

Kinder- und Jugendmedizin -  wie rechnen wir genetische Beratungen ab?

JT.00.0010 - Spezialisierte genetische Beratung, pro 1 Min.

NEU mit folgenden Positionen in Besitzstand genommen werden (OAAT 26.09.2025)

  • 00.0535 "Genetische u/o pränatale Beratung durch den Facharzt bei Kindern unter 6 Jahren und Personen über 75 Jahren, pro 5 Min" – Dignität: 0400 Gyn/Geburtshilfe und 1100 Kinder/Jugendmedizin - CG.05.0060
  • 00.0536 "Genetische u/o pränatale Beratung durch den Facharzt bei Personen über 6 Jahren und unter 75 Jahren mit einem erhöhten Behandlungsbedarf, pro 5 Min" - Dignität: 0400 Gyn/Geburtshilfe und 1100 Kinder/Jugendmedizin - CG.05.0060

 

 

 

Diese Neuigkeiten könnten Sie auch interessieren

News
04.11.2025
Fotos 54. SVA-Davoser Kongress
News
04.11.2025
6. MPK-Symposium 2025
News
07.10.2025
Spartenanerkennung MPK klinischer Richtung - so machst du das!
Logo

SVA Geschäftsstelle

Aemmenmattstrasse 43, 3123 Belp

+41 31 512 25 90
sekretariat@sva.ch

SVA folgen

eduqua

Für die News anmelden

E-Mail Adresse eingeben

Wir konnten Ihre Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.